Ab morgen bleibt die Kita bis auf Weiteres zu Personalmangel und Krankheitswellen belasten Fachkräfte, Kinder und Eltern stark. Doch können Öffnungszeiten einfach so verkürzt und Kitas oder Gruppen geschlossen werden? Träger und Leitung sollten hier sorgsam vorgehen. Von Anna Müller-Kabisch 4_2024, 17. Jahrgang, S. 26-27 / / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 1 Heft + 1 Heft digital 0,00 € danach 52,00 € für 4 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 5,40 € Versand (D) 1 Heft digital 0,00 € danach 49,70 € für 4 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Anna Müller-Kabisch Langjährige Justiziarin beim gemein-nützigen Träger FRÖBEL, berät dessen Mitarbeiter:innen in allen Belangen des Arbeitsrechts und allgemeinen Zivil-rechts und gibt regelmäßig Schulungen für Führungskräfte. Auch interessant Gratis Ausgabe 5_2025 S. 36 Ein Interview mit einer Sprachmittlerin: „Ich fühle mich manchmal wie die Anwältin der Familie“ Von Redaktion kindergarten heute, Neli Lecheva Plus Ausgabe 5_2025 S. 14-16 Kita-Alltag: Immer das Gleiche! Von Leonie Illerhues Themenpaket: Warum Langeweile für Kinder wichtig ist Plus Ausgabe 4_2025 S. 22-25 Berufseinstieg und Kommunikation: Selbstbewusst von Anfang an Von Daniela Kock Themenpaket: Onboarding
Anna Müller-Kabisch Langjährige Justiziarin beim gemein-nützigen Träger FRÖBEL, berät dessen Mitarbeiter:innen in allen Belangen des Arbeitsrechts und allgemeinen Zivil-rechts und gibt regelmäßig Schulungen für Führungskräfte.
Gratis Ausgabe 5_2025 S. 36 Ein Interview mit einer Sprachmittlerin: „Ich fühle mich manchmal wie die Anwältin der Familie“ Von Redaktion kindergarten heute, Neli Lecheva
Plus Ausgabe 5_2025 S. 14-16 Kita-Alltag: Immer das Gleiche! Von Leonie Illerhues Themenpaket: Warum Langeweile für Kinder wichtig ist
Plus Ausgabe 4_2025 S. 22-25 Berufseinstieg und Kommunikation: Selbstbewusst von Anfang an Von Daniela Kock Themenpaket: Onboarding