Beziehungsgestaltung mit Eltern: „Gefühle nicht per se als Angriff werten“ Fachkräfte betreuen Kinder nicht im luftleeren Raum, sondern treten auch in Beziehung zu ihren Familien. Die Balance zwischen Nähe und Distanz ist nicht immer einfach. Ein Gespräch mit Eliane Retz. Von Redaktion kindergarten heute, Eliane Retz © Natalia Lebedinskaia / GettyImages 9_2024, 54. Jahrgang, S. 22-24 / / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 1 Heft + 1 Heft digital 0,00 € danach 74,20 € für 10 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 13,50 € Versand (D) 1 Heft digital 0,00 € danach 69,50 € für 10 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/in Redaktion kindergarten heute Eliane Retz Pädagogin, systemische Beraterin (systemische Gesellschaft) und Autorin. Auch interessant Gratis Ausgabe 5_2025 S. 36 Ein Interview mit einer Sprachmittlerin: „Ich fühle mich manchmal wie die Anwältin der Familie“ Von Redaktion kindergarten heute, Neli Lecheva Plus Ausgabe 5_2025 S. 14-16 Kita-Alltag: Immer das Gleiche! Von Leonie Illerhues Themenpaket: Warum Langeweile für Kinder wichtig ist Plus Ausgabe 4_2025 S. 22-25 Berufseinstieg und Kommunikation: Selbstbewusst von Anfang an Von Daniela Kock Themenpaket: Onboarding
Gratis Ausgabe 5_2025 S. 36 Ein Interview mit einer Sprachmittlerin: „Ich fühle mich manchmal wie die Anwältin der Familie“ Von Redaktion kindergarten heute, Neli Lecheva
Plus Ausgabe 5_2025 S. 14-16 Kita-Alltag: Immer das Gleiche! Von Leonie Illerhues Themenpaket: Warum Langeweile für Kinder wichtig ist
Plus Ausgabe 4_2025 S. 22-25 Berufseinstieg und Kommunikation: Selbstbewusst von Anfang an Von Daniela Kock Themenpaket: Onboarding